Donnerstag, 24. April 2025

Tanz in den Mai

Es ist wieder Zeit für Tanz in den Mai!

Gemeinsam wollen wir den Beginn der schönen Jahreszeit feiern. Bei gewohnt fetziger Musik, aufgelegt von DJ Stefan, darf wieder das Tanzbein geschwungen werden. Das Vereinsringhaus wird zur Disco am Mittwoch, 30. April 2025 ab 20 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

30. April, 20 Uhr, Vereinsringhaus Rödelheim / Parkterrassen, Friedel-Schomann Weg.

Veranstalter: die farbechten/Die Linke Rödelheim

Sonntag, 20. April 2025

Film zum 8. Mai

 

8. Mai 1945: besiegt – besetzt – befreit
Rödelheimerinnen und Rödelheimer erinnern sich an das Ende des 2. Weltkriegs

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des 2. Weltkriegs und der Nazi-Diktatur.
Courage gegen Rassismus Rödelheim, die Initiative Stadtteil gegen Rassismus Rödelheim und die Initiative Stolperstein Rödelheim zeigen aus diesem Anlass gemeinsam den 30 Jahre alten Dokumentarfilm „8. Mai 1945 – besiegt-besetzt-befreit – Rödelheimerinnen und Rödelheimer erinnern sich an das Ende des 2. Weltkriegs“.

In Interviews erinnern sich die langjährige Kirchenvorsteherin der Evangelischen
Cyriakusgemeinde Else Ries und ihre Schwester Sophie Hartmann, der Rödelheimer
Jazzmusiker Willy Kalberlah, Knut Thomsen, ehemaliger stellvertretender Leiter der
Liebigschule, die Ehrenvorsitzende der Rödelheimer CDU Ulla Kelety, die Rödelheimerin Erika Gietz, der Musiker Jürgen Bexen und seine Frau Ingrid, sowie der ehemalige
Widerstandskämpfer Albert N. Simmedinger jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven
daran, wie sie das Ende des zweiten Weltkriegs erlebt haben.

Der Film ist inzwischen selbst auch ein Dokument Rödelheimer Geschichte. Alle Interviewten sind inzwischen verstorben.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Cyriakuskirche, Auf der Insel statt. Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 13. April 2025

und wieder tagt der Ortsbeirat ...

 

Die nächste Sitzung des Ortsbeirates 7 findet am  Dienstag, dem 22. April 2025 , 19:30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Sankt Marien Kirchort Christ-König, Damaschkeanger 158 statt.

Zur Tagesordnung und zu den Anträgen geht es hier.


 

Samstag, 12. April 2025

Das Programm für Musik am Fluss (c) Rödelheimer Musiknacht am 17.5.2025 ist fertig!


Bald gibt es das Programm auch in gedruckter Form. 

Hier aber schon mal der Link für alle, die nicht länger warten wollen.

zum Programm .....

 

und noch was:  Musik am Fluss wird jetzt vom Verein "KIR" - Kultur in Rödelheim e.V. gestaltet. Damit die Kosten der Veranstaltung gemeinsam bewältigt werden können, bittet der Verein um finanzielle Unterstützung. Mehr dazu in diesem Blog.

 Hier gehts dann noch zur Spendensammlung:



 

Ostermarsch 2025

 Der diesjährige Ostermarsch startet in Rödelheim am Bahnhof am Ostermontag, 21. April 2025 um 10.30 Uhr und führt über Bockenheim zur Kundgebung am Römer



Mittwoch, 9. April 2025

Infomarkt: „Frühzeitig ist besser!“ Alt werden, Pflege und Unterstützung in Rödelheim

 

 

Alte Menschen, die Unterstützung suchen fürs Leben zu Hause, oder die überlegen, in ein
Pflegeheim zu gehen. Familien, die Eltern oder Verwandte pflegen und Entlastung suchen.
Die über eine Unterbringung ihrer Lieben im Heim nachdenken. Nachbarn und Freunde,
die gerne alten Menschen helfen und dabei an ihre Grenzen stoßen. Und immer wichtiger
wird: Was kostet das? Wer muß wieviel bezahlen und welche finanziellen Unterstützungen
gibt es?


Für alte, ältere und jüngere Besucher und Besucherinnen bietet der Infomarkt: „Frühzeitig
ist besser!“ Alt werden, Pflege und Unterstützung in Rödelheim umfassende und
kompetente Informationen. Rödelheimer Dienstleister für Pflege und hauswirtschaftliche
Unterstützung, die Pflegeheime, ehrenamtliche Organisationen, zuständige städtische
Ämter und Einrichtungen stehen Rede und Antwort.


Interessierte und Neugierige erhalten alle Infos zum Thema Alt werden, Pflege und
Unterstützung an einer zentralen Stelle. Sie können in Ruhe von Tisch zu Tisch wandern
und ihre Fragen stellen, sich beraten lassen oder auch weiterführende Termine
vereinbaren. Fachkundige Lotsen helfen den Besuchern bei der Orientierung. Getränke
gibt’s zum Selbstkostenpreis und auch köstliche Häppchen stehen bereit.


Der Infomarkt: „Frühzeitig ist besser!“ Alt werden, Pflege und Unterstützung in Rödelheim
wird vom Stadtteilarbeitskreis Rödelheim veranstaltet. Er findet statt am Samstag, den
10., Mai 2025 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Saal des Auguste Oberwinter Haus, in der
Burgfriedensstrasse 7. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Sonntag, 6. April 2025

Rödelheimer Musiknacht sucht Unterstützung

Seit 2011 findet im Mai die Rödelheimer Musiknacht statt. Auch in diesem Jahr wird am 17. Mai unter dem Motto »Musik am Fluss« an 17 Spielorten ab 16 Uhr rund um die Nidda Musik zu hören sein – von Blues, Rock, Folk über Disko, Chor- und Orgelmusik bis hin zu Singersongwritern und klassischer Musik.

Wie immer spielen alle beteiligten Musikerinnen und Musiker ohne Gage, und alle an der Organisation und der Durchführung beteiligten Rödelheimerinnen und Rödelheimer engagieren sich ehrenamtlich. 

Um die Fortführung der Rödelheimer Musiknacht zu sichern, hat sich in diesem Jahr der gemeinnützige Verein KIR – Kultur in Rödelheim e.V.  gegründet, der künftig die Vorbereitung und Organisation der Musiknacht übernimmt. Doch trotz allem ehrenamtlichen Engagement fallen Kosten an – u.a. für den Druck von Plakaten und Programmen, Toilettenhäuschen, Gema-Gebühren und Technik. Der Verein ist auf Sponsoren und Spender angewiesen. 

Spenden für die Rödelheimer Musiknacht sind über die Website https://www.betterplace.org/de/projects/149944 möglich. 

Ulrich Sonnenberg für KIR e.V.

Sonntag, 23. März 2025

Demokratie in Gefahr

Das rechtsradikale Netzwerk der AfD und ihr Einfluss auf Jugendliche und Jungwähler:innen 

Kurz nach der Bundestagswahl laden die Demokratiewerkstatt Rödelheim und die Initiative „Rödelheim – Stadtteil gegen Rassismus“ zu einer Veranstaltung mit Prof. Benno Hafeneger ein, die sich mit der drohenden Gefahr durch rechtsextreme Netzwerke der AfD und ihren Einfluss auf junge Menschen auseinandersetzt. 

Donnerstag, 3. April 2025, 19.30 Uhr, Vereinsringhaus Rödelheim 

Die erschreckend hohe Zahl von knapp 21% der Wählerstimmen für die rassistische, nationalistische und in Teilen als gesichert faschistisch geltende AfD bei der Bundestagswahl im Februar hat deutlich gemacht, dass Gegenstrategien zum Schutz unserer Demokratie wichtiger denn je geworden sind. Besorgniserregend ist bei den Wahlergebnissen ebenso, dass viele – vor allem männliche – Jugendliche und Jungwähler:innen von der AfD erreicht wurden. 

In der Veranstaltung soll beleuchtet werden, wie weit die Vernetzung der AfD mit der vielfältigen rechtsradikalen und neofaschistischen Szene in Deutschland inzwischen vorangeschritten ist und wie es der AfD gelungen ist, eine große Zahl von Jugendlichen und Jungwähler:innen anzusprechen. 

Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Benno Hafeneger wird jeweils einen Input zu den Teilthemen geben. Im Anschluss sind die Veranstaltungsbesucher:innen eingeladen, die Themen miteinander zu diskutieren und gemeinsam Strategien zum besseren Schutz unserer Demokratie zu entwickeln. 

Das Projekt Demokratiewerkstätten ist ein Bildungsprojekt der VHS Frankfurt, das zum Ziel hat, selbstorganisierte politische Bildung in Stadtteilen und Vereinen zu unterstützen und Menschen für demokratischen Austausch und Engagement zu begeistern. Hier finden Sie weitere Informationen dazu