Donnerstag, 11. September 2025

Stadtteilrundgang

 Auf den Spuren der Geschichte in Rödelheim

© ak
Der antifaschistische Stadtteilrundgang folgt den Spuren der jüdischen Geschichte Rödelheims, der Verfolgung, dem Widerstand und der Zwangsarbeit und bezieht dabei die Nachkriegsgeschichte und den Umgang der Rödelheimer mit der NS-Zeit und der Dokumentations- und Erinnerungsarbeit durch die Gruppe Stadtteilerkundung ein.

Eingebettet in den Rundgang ist der Blick auf die sich aus der Geschichtsarbeit entwickelten Initiativen in Rödelheim, wie z. B. die Geschichte des Ortsschildes Rödelheim – Stadtteil gegen Rassismus. Der Stadtteilrundgang dauert zwei Stunden. Ein Nachgespräch im Anschluss an den Rundgang wird angeboten.

Nächster Termin:
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 17.00 Uhr

Anmeldung erforderlich:
E-Mail: initiative-stolperstein-roedelheim@gmx.de

Veranstalter: Initiative Stolperstein Rödelheim in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk Hessen

100 Jahre Neues Frankfurt

100 Jahre „Neues Frankfurt“ – der Architekt Ernst May

Ein Bauprogramm, das Architekturgeschichte schrieb, feiert 100jähriges Jubiläum. 

Petra Schwerdtner und Dr. Adolf Fink nähern sich dem Stadtbaurat über Berichte seiner Kollegen und Mitarbeiter, lassen Graf Kessler zu Wort kommen, der einen Spaziergang durch die Römerstadt unternimmt und lesen aus der Biographie der einzigen Frau in der May-Brigade: Margarete Schütte-Lihotzky, der Erfinderin der Frankfurter Küche.

Kulturwissenschaftlerin Petra Schwerdtner und Germanist Dr. Adolf Fink stellen im bewährten „Gemischten Doppel“ den Architekten vor, der an der Spitze dieser neuen Ideen stand und über zwanzig Siedlungen in der Stadt realisierte: Ernst May.

Freitag, 12. 9.2025, 19.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Rödelheim
Eintritt: 8 / 6 €
Kartenreservierung: Stadtteilbibliothek, Tel. (069) 212 – 3 07 75
oder E-Mail: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Vvk: Pappmarché, Alexanderstr. 27, Tel. (069) 78 36 25

Für Häppchen sorgt der Förderverein FörSteR.

www.foerster-roedelheim.de

Samstag, 30. August 2025

Rock’n Friday – Am Freitag, dem 5. September: FRIENDLY FIRE (SKA) im Vereinsringhaus Rödelheim

Unter dem Motto „Rock’n Friday“ wurde im Vereinsringhaus in Rödelheim eine neue Konzertreihe gestartet. In loser Reihenfolge spielen dort immer freitags ab 20 Uhr regionale Bands. 

Mit einem Konzert am Freitag, dem 5. September, wird die Reihe fortgesetzt.

 Die Band „Friendly Fire” tritt im Garten des Vereinsringhauses auf, das sich direkt neben der Feuerwehr befindet. Friendly Fire steht für feinsten Ska mit Bläsersatz, spanischen Texten und viel Energie. Die Band hat sich längst in Rödelheim und weit darüber hinaus einen Namen gemacht, unter anderem durch Auftritte bei der „Musik am Fluss“ oder dem Parkfest.                                             Mehr Infos gibt es unter youtube.com/@friendlyfire-skazzcore. 

Einlass ist um 19 Uhr, Beginn der Show ist um 21 Uhr. Sollte es regnen, findet das Konzert im Saal statt. 

Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten, die den Musikern zugutekommt. 

„Rock’n Friday“ soll ein neues, kleines Konzertformat in Rödelheim werden. Eines, bei dem Bands und Publikum gleichermaßen Spaß haben! Gerade in Zeiten, in denen lokale Auftrittsmöglichkeiten immer weniger werden und große Konzerte oft unerschwinglich sind, will das Organisationsteam um den Vereinsring und den neu gegründeten Verein „KIR – Kultur in Rödelheim e. V.“ ein musikalisches Zeichen setzen.

 

 

 


Rödelheimer Naturfreundchen treffen sich wieder

Familiengruppe Rödelheim für junge Eltern und Kinder von 3-7 Jahren
Termin: Montag, den 1. September, 16.00 – 18.00 Uhr
Ort: Vereinsringhaus Rödelheim, Friedel-Schomann-Weg 7, Rödelheim


Infos und Kontakt: roedelheimer-naturfreundchen@naturfreundejugend-ffm.de

Donnerstag, 28. August 2025

und wieder tagt der Ortsbeirat ...

 
Einladung zur 40. Sitzung des Ortsbeirates 

am  Dienstag, dem 2. September 2025, 19:30 Uhr,

Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Sankt Marien, Kirchort Sankt Anna, Am Hohen Weg 19

Thema der Fragestunde z.B.     I. Projekt Graffiti in der Bahnunterführung RödelheimVorstellung des Projektes Graffiti zum Thema Demokratie in der Unterführung am Rödelheimer Bahnhof

 Link zur Tagesordnung .. weiterlesen 

 

Sonntag, 17. August 2025

»8. Mai 1945: besiegt – besetzt – befreit«

Filmveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2025

»8. Mai 1945: besiegt – besetzt – befreit«
Rödelheimerinnen und Rödelheimer erinnern sich an das Ende des 2. Weltkriegs

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Er kostete weit über 60 Millionen Menschen das Leben. 

Wie die Menschen in Rödelheim das Ende dieses furchtbaren Krieges 1945 erlebten, das schildern neun Rödelheimer*innen in dem  30 Jahre alten Dokumentarfilm „8. Mai 1945 –besiegt-besetzt-befreit – Rödelheimerinnen und Rödelheimer erinnern sich an das Ende des 2. Weltkriegs.“

In Interviews erinnern sich: die langjährige Kirchenvorsteherin der Evangelischen Cyriakusgemeinde Else Ries und ihre Schwester Sophie Hartmann, der Rödelheimer Jazzmusiker Willy Kalberlah, Knut Thomsen, ehemaliger stellvertretender Leiter der Liebigschule, die Ehrenvorsitzende der Rödelheimer CDU Ulla Kelety, die Rödelheimerin Erika Gietz, der Musiker Jürgen Bexen und seine Frau Ingrid, sowie der ehemalige Widerstandskämpfer Albert N. Simmedinger jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven daran, wie sie das Ende des zweiten Weltkriegs erlebt haben.

Der Film, der 1995 in Kooperation der Gruppe Stadtteilerkundung Rödelheim und Courage gegen Rassismus Rödelheim entstand, ist inzwischen selbst auch ein Dokument Rödelheimer Geschichte. Alle Interviewten sind inzwischen verstorben.

Montag, 1. September 2025, 19.30 Uhr
Evangelische Cyriakuskirche 
Auf der Insel 5, Frankfurt-Rödelheim

Eintritt frei

Veranstaltende: Initiative Stolperstein Rödelheim und Courage gegen Rassismus Rödelheim, Heiko Lüßmann

synagoge-roedelheim.de

Freitag, 8. August 2025

Rödelheim singt Rock und POP

 wieder am Mittwoch, 13. August um 19 Uhr im Vereinsringhaus , neben der Freiwilligen Feuerwehr Rödelheim. 

Montag, 21. Juli 2025

Hiroshima-Gedenktag

 

Hiroshima-Gedenktag

6. August 2025, 19 Uhr
Treffpunkt Baruch-Baschwitz-Platz (Bahnhof Rödelheim, Ostseite)
Mahngang zum Blauen Steg an der Nidda

Friedensinitiative Rödelheim

Dienstag, 8. Juli 2025

Spielmobil


 

Kinderzirkus Zarakali


 

Junge Museum


 

Sommerstrand vom RaUM für Kinder & Teenies Rödelheim

 


Sommerferien Programm Aktivspielplatz Zentmarkweg

 

Liebes Rödelheimer Netzwerk,

 

anbei das Programm für die Sommerferien auf dem Aktivspielplatz Zentmarkweg in Rödelheim. Wir freuen uns, wenn die Angebote in den Einrichtungen ausgehängt werden.

Vom 07.07.-07.08.25 immer von 15:00-18:00 Uhr

Auch in diesem Jahr organisiert das Quartiersmanagement Rödelheim-West (Diakonie Frankfurt und Offenbach) im Rahmen des Frankfurter Programms Aktive Nachbarschaft den Aktivspielplatz am Zentmarkweg (Eisenbahnspielplatz). Auftakt in den ersten 2 Wochen wird der Sommerstrand vom RaUM für Kinder & Teenies Rödelheim sein. Hier erwarten Kinder und Jugendliche Kreativ-, Spiel- und Sportangebote. Bubble-Soccer Turnier auf dem Bolzplatz, Kinderschminken, Werkeln bis hin zum Sommerstrandfest am 18.07.25, sind alle herzlich eingeladen den Sommer zu genießen. Weitere Infos unter: www.raum-roedelheim.de

Im Anschluss kommt das Junge Museum schon in der 3. Ferienwoche zu uns nach Rödelheim und wird zum Thema "Luft" mit den Kinder kreativ und spielerisch den Stadtteil erkunden. Parallel dazu bringt der Kinderzirkus Zarakali diesmal bereits in Woche 3 und 4 mit seinen Workshops weitere Kreativangebote und Bewegung in die Ferien. Das Angebot umfasst: Stelzen laufen, Jonglage Bälle basteln sowie eine Einführung in die Grundtechniken der Jonglage und Seillaufen auf einer kleinen selbststehenden Seilanlage.

In der 5. Woche wird das Spielmobil für Spaß und Bewegung sorgen!

Alle Angebote auf dem Aktivspielplatz sind offen und kostenfrei. 

Weitere Infos gibt es im Nachbarschaftsbüro Rödelheim-West

 

Sonnige Grüße

Josephine Löschner

Montag, 7. Juli 2025

Rödelheim singt Rock und Pop

am Mittwoch ist der 9. Juni und der nächste Termin!
Wer Rock und Pop mitsingen will, kommt ins Vereinsringhaus um 19 Uhr!