Freitag, 25. April 2025
Donnerstag, 24. April 2025
Tanz in den Mai
Es ist wieder Zeit für Tanz in den Mai!
Gemeinsam wollen wir den Beginn der schönen Jahreszeit feiern. Bei gewohnt fetziger Musik, aufgelegt von DJ Stefan, darf wieder das Tanzbein geschwungen werden. Das Vereinsringhaus wird zur Disco am Mittwoch, 30. April 2025 ab 20 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
30. April, 20 Uhr, Vereinsringhaus Rödelheim / Parkterrassen, Friedel-Schomann Weg.
Veranstalter: die farbechten/Die Linke Rödelheim
Sonntag, 20. April 2025
Film zum 8. Mai
8. Mai 1945: besiegt – besetzt – befreit
Rödelheimerinnen und Rödelheimer erinnern sich an das Ende des 2. Weltkriegs
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des 2. Weltkriegs und der Nazi-Diktatur.
Courage gegen Rassismus Rödelheim, die Initiative Stadtteil gegen Rassismus Rödelheim und die Initiative Stolperstein Rödelheim zeigen aus diesem Anlass gemeinsam den 30 Jahre alten Dokumentarfilm „8. Mai 1945 – besiegt-besetzt-befreit – Rödelheimerinnen und Rödelheimer erinnern sich an das Ende des 2. Weltkriegs“.
In Interviews erinnern sich die langjährige Kirchenvorsteherin der Evangelischen
Cyriakusgemeinde Else Ries und ihre Schwester Sophie Hartmann, der Rödelheimer
Jazzmusiker Willy Kalberlah, Knut Thomsen, ehemaliger stellvertretender Leiter der
Liebigschule, die Ehrenvorsitzende der Rödelheimer CDU Ulla Kelety, die Rödelheimerin Erika Gietz, der Musiker Jürgen Bexen und seine Frau Ingrid, sowie der ehemalige
Widerstandskämpfer Albert N. Simmedinger jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven
daran, wie sie das Ende des zweiten Weltkriegs erlebt haben.
Der Film ist inzwischen selbst auch ein Dokument Rödelheimer Geschichte. Alle Interviewten sind inzwischen verstorben.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Cyriakuskirche, Auf der Insel statt. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 13. April 2025
und wieder tagt der Ortsbeirat ...
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates 7 findet am Dienstag, dem 22. April 2025 , 19:30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Sankt Marien Kirchort Christ-König, Damaschkeanger 158 statt.
Zur Tagesordnung und zu den Anträgen geht es hier.
Samstag, 12. April 2025
Das Programm für Musik am Fluss (c) Rödelheimer Musiknacht am 17.5.2025 ist fertig!
Bald gibt es das Programm auch in gedruckter Form.
Hier aber schon mal der Link für alle, die nicht länger warten wollen.
und noch was: Musik am Fluss wird jetzt vom Verein "KIR" - Kultur in Rödelheim e.V. gestaltet. Damit die Kosten der Veranstaltung gemeinsam bewältigt werden können, bittet der Verein um finanzielle Unterstützung. Mehr dazu in diesem Blog.
Hier gehts dann noch zur Spendensammlung:
Ostermarsch 2025
Der diesjährige Ostermarsch startet in Rödelheim am Bahnhof am Ostermontag, 21. April 2025 um 10.30 Uhr und führt über Bockenheim zur Kundgebung am Römer
Mittwoch, 9. April 2025
Infomarkt: „Frühzeitig ist besser!“ Alt werden, Pflege und Unterstützung in Rödelheim
Alte Menschen, die Unterstützung suchen fürs Leben zu Hause, oder die überlegen, in ein
Pflegeheim zu gehen. Familien, die Eltern oder Verwandte pflegen und Entlastung suchen.
Die über eine Unterbringung ihrer Lieben im Heim nachdenken. Nachbarn und Freunde,
die gerne alten Menschen helfen und dabei an ihre Grenzen stoßen. Und immer wichtiger
wird: Was kostet das? Wer muß wieviel bezahlen und welche finanziellen Unterstützungen
gibt es?
Für alte, ältere und jüngere Besucher und Besucherinnen bietet der Infomarkt: „Frühzeitig
ist besser!“ Alt werden, Pflege und Unterstützung in Rödelheim umfassende und
kompetente Informationen. Rödelheimer Dienstleister für Pflege und hauswirtschaftliche
Unterstützung, die Pflegeheime, ehrenamtliche Organisationen, zuständige städtische
Ämter und Einrichtungen stehen Rede und Antwort.
Interessierte und Neugierige erhalten alle Infos zum Thema Alt werden, Pflege und
Unterstützung an einer zentralen Stelle. Sie können in Ruhe von Tisch zu Tisch wandern
und ihre Fragen stellen, sich beraten lassen oder auch weiterführende Termine
vereinbaren. Fachkundige Lotsen helfen den Besuchern bei der Orientierung. Getränke
gibt’s zum Selbstkostenpreis und auch köstliche Häppchen stehen bereit.
Der Infomarkt: „Frühzeitig ist besser!“ Alt werden, Pflege und Unterstützung in Rödelheim
wird vom Stadtteilarbeitskreis Rödelheim veranstaltet. Er findet statt am Samstag, den
10., Mai 2025 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Saal des Auguste Oberwinter Haus, in der
Burgfriedensstrasse 7. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Dienstag, 8. April 2025
Sonntag, 6. April 2025
Rödelheimer Musiknacht sucht Unterstützung
Wie immer spielen alle beteiligten Musikerinnen und Musiker ohne Gage, und alle an der Organisation und der Durchführung beteiligten Rödelheimerinnen und Rödelheimer engagieren sich ehrenamtlich.
Um die Fortführung der Rödelheimer Musiknacht zu sichern, hat sich in diesem Jahr der gemeinnützige Verein KIR – Kultur in Rödelheim e.V. gegründet, der künftig die Vorbereitung und Organisation der Musiknacht übernimmt. Doch trotz allem ehrenamtlichen Engagement fallen Kosten an – u.a. für den Druck von Plakaten und Programmen, Toilettenhäuschen, Gema-Gebühren und Technik. Der Verein ist auf Sponsoren und Spender angewiesen.
Spenden für die Rödelheimer Musiknacht sind über die Website https://www.betterplace.org/de/projects/149944 möglich.
Ulrich Sonnenberg für KIR e.V.
Donnerstag, 3. April 2025
Montag, 31. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Demokratie in Gefahr
Samstag, 15. März 2025
Unser Deutschlandmärchen
Dinçer Güçyeter, Stadtschreiber von Bergen-Enkheim, liest aus seinem preisgekrönten Roman "Unser Deutschlandmärchen"
Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. »Unser Deutschlandmärchen« erstreckt sich vom Anfang des letzten Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Dinçer Güçyeter lässt nichts aus, keine Vergewaltigung, kein Missverständnis, keinen Konflikt am Arbeitsplatz, ganz gleich ob in der Schuhfabrik, beim Bauern auf dem Feld oder in der eigenen Kneipe.
»Mit ›Unser Deutschlandmärchen‹ ist Dinçer Güçyeter ein gefühlvolles Romandebüt gelungen. Der Autor findet magische, dichte, auch schmerzhafte Bilder für das Leben vieler Einwanderer.« NDR
Dinçer Güçyeter, geboren 1979 in Nettetal, ist ein deutscher Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger. Im Jahr 2012 gründete Güçyeter den ELIF Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik, den er bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit finanziert. 2022 wurde Dinçer Güçyeter mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet, 2023 bekam er für ›Unser Deutschlandmärchen‹ den Preis der Leipziger Buchmesse. Seit September 2024 ist er Stadtschreiber von Bergen-Enkheim.
Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostraße 17-19
Eintritt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro)
Vorverkauf: Stadtteilbibliothek Rödelheim, Tel.: 069 21230775
E-Mail: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Pappmarché, Alexanderstr. 27, Tel: 069 783625
Achtung: Im Main-Nidda-Boten ist der falsche Termin abgedruckt!
Der Förderverein FörSteR sorgt für Häppchen und Wein
1. Rödelheimer Klima-Stammtisch
![]() |
Foto: ak |
Der erste Klima-Stammtisch dient dem Kennenlernen und ersten Austausch. U.a. wird eine Fachfrau vom Klimareferat der Stadt über die aktuellen Fördermöglichkeiten und Antragstellungen sowie Unterstützungen für klimaaktive Bürgerinnen und Bürger informieren.
Die Stammtischinitiative ist überparteilich. Sie wird unterstützt vom Klimareferat der Stadt und vom Quartiersmanagement Rödelheim-West.
Das Auftakttreffen findet statt am Freitag, den 28. März von 16.00 bis gegen 18.00 Uhr im Vereinsringhaus (F. Schomann Weg 7) .
Rückfragen gerne an: Klaus Winger 0160 96848543
Freitag, 7. März 2025
und wieder tagt der Ortsbeirat ...
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates 7 findet am Dienstag, dem 18. März 2025 , 19:30 Uhr statt und zwar Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Sankt Marien, Kirchort Sankt Anna, Am Hohen Weg 19.
Im Sinne der Bürgerbeteiligung weisen wir auf folgende Anträge besonders hin:
- 17. Rödelheimer Musiknacht - Musik am Fluss 2025 unterstützen, Antrag des Ortsvorstehers vom 03.03.2025, OF 493/7
- 18. Stadtteilpreis Ortsbeirat 7 (Hausen, Industriehof, Praunheim, Rödelheim, Westhausen) 2025 Antrag des Ortsvorstehers vom 04.03.2025, OF 494/7
- 19. Bürgerbeteiligung unkompliziert und nachhaltig gestalten, Antrag der CDU vom 12.02.2025, NR 1133
Bahnhofsgrün Rödelheim lädt ein zum Mitmachen
Der Frühling erwacht und mit ihm das Bahnhofsgrün. Wer Interesse hat ab und an bei einer Pflegeaktion dabei zu sein und das Wachsen und Blühen mitzugestalten, könnte gerne zu einem der nächsten Termine kommen. Gebraucht wird nur ein Paar Gartenhandschuhe und schon kann es losgehen! Mehr Infos gibt es unter folgender Mailadresse: bahnhofsgruen@gmx.de.
Hier die nächsten Termine:
Datum Wochentag Uhrzeit Anlass
14.03.2025 Freitag 15:00 Erste Blüten
12.04.2025 Samstag 11:00 Frühlingserwachen
07.05.2025 Mittwoch 18:30 Monatliches Treffen
04.06.2025 Mittwoch 18:30 Monatliches Treffen
27.06.2025 Freitag 15:00 Wiese mähen
Rödelheim singt wieder .... am 12. März.
Am 12. März ist es wieder soweit, Rödelheim singt Rock und Pop im Vereinsringhaus, hinter der Feuerwehr in Rödelheim. Wie immer um 19 Uhr!
Mittwoch, 12. Februar 2025
Ihre Stimme für ein solidarisches Miteinander!
Rödelheim ist ein in seiner kulturellen Vielfalt lebendiger Stadtteil, in dem wir gerne leben. Die Grundlage für das Gelingen dieses Zusammenlebens bilden gegenseitiger Respekt, Solidarität und Zusammenhalt.
Wir erleben aktuell, dass die öffentliche Diskussion immer weiter nach rechts rückt und sich vor allem gegen Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte richtet. Auch gegen wirtschaftlich Schwächere wird Stimmung gemacht. Dieser Populismus spaltet und grenzt in unverantwortlicher Weise Menschen aus. Diesem Treten nach unten, diesen Spaltungsversuchen und diesem Hass wollen wir entgegentreten, denn sie stören ein friedliches Zusammenleben in Rödelheim.
In der Vergangenheit haben wir Rödelheimer*innen in vielfältigen Aktionen Haltung gezeigt: Wir haben unterschrieben gegen die Nazischmierereien an der Stele auf dem Platz der ehemaligen Synagoge. Wir haben die Ortsschilder gegen Rassismus aufgehängt. Und 600 Bürger*innen haben eine öffentliche Selbstverpflichtung abgegeben, sich jedem Angriff auf die Grundrechte und Menschenwürde entgegen zu stellen.
Das im Grundgesetz verankerte Recht auf Asyl sowie die Grund- und Menschenrechte sind für uns unteilbar. Sie dürfen in keinem Fall aus kurzfristigem, politischem Kalkül angetastet werden. Dies stärkt nur die Kräfte, die gegen eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft eintreten.
Wir stehen für ein Rödelheim gegen Rassismus und Ausgrenzung. Wir setzen uns ein für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft.
Daher bitten wir die Wählerinnen und Wähler: Geben Sie Ihre Stimme bei der Bundestagswahl am 23. Februar den Parteien, die diese Grundsätze teilen. Wir möchten weiterhin solidarisch in einem kulturell vielfältig lebendigen Rödelheim zusammenleben.
Attac Rödelheim, AWO Jugendladen Rödelheim, Biomarkt Picard, Courage gegen Rassismus, Rödelheim e.V., Diakonie Frankfurt und Offenbach, Evangelische Cyriakusgemeinde, FörSteR – Förderverein der Stadtteilbibliothek Rödelheim e.V., Friedensinitiative Rödelheim, FTG Frankfurt, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. RAG Frankfurt-Rhein-Main, Gemeinsam am Brentanopark, Initiative Rödelheim – Stadtteil gegen Rassismus, Initiative Stolperstein Rödelheim, Internationales Familienzentrum IFZ Frankfurt, Jugendhilfe in der Schule an der Michael Ende Schule, Jugend- und Kulturinitiative Rödelheim e.V. / Raumstation Rödelheim, Kinderbeauftragter OBR7 Rödelheim, Kultur in Rödelheim K.i.R., Liebigschule, Michael-Ende-Schule, Naturfreunde Frankfurt – NaturFreundchen Rödelheim, Pappmarché, Pfarrei Sankt Marien Kirchort Sankt Antonius Rödelheim, Quartiersmanagement Aktive Nachbarschaft Nachbarschaftsbüro Rödelheim West, RaUM für Kinder und Teenies – Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit, Sozialrathaus Bockenheim, Sportjugend Frankfurt, Sportjugendhaus Rödelheim, Sportkreis Frankfurt, VDK Ortsverein Rödelheim, Verein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e.V., Vereinsring Rödelheim, Weingarage, Weinhattan (Oliver Haun), W.i.R. Willkommen in Rödelheim
Samstag, 8. Februar 2025
(K)ein Tor nach Europa
Eine Reise nach Lampedusa und Sizilien, zu den Inseln der Migration
![]() |
Lampedusa, Porta d’Europa (c) Matthias Baden |
Eine Gruppe politisch engagierter Menschen reiste im September 2024 auf die Inseln Sizilien und Lampedusa um an Ort und Stelle herausfinden, was zum Beispiel Palermo als »solidarity city« anders macht als andere Städte. Auf den Inseln werden beispielhaft die Herausforderungen deutlich, die mit der Aufnahme dieser flüchtenden Menschen verbunden sind. Und wie trotz realer Integrationsprobleme und stärker werdendem Druck Solidarität für sie aufrechterhalten werden kann.
An diesem Abend berichten die Psychologin Anna Meinhardt und die Soziologin Kerstin Meinhardt von ihren Erfahrungen auf dieser Reise.
Donnerstag, 13. Februar 2025, 19.30 Uhr im pax-christi-Büro, Alexanderstraße 23, Rödelheim
Eine Veranstaltung von pax christi Regionalverband Rhein-Main und W.i.R. (Willkommen in Rödelheim)
Samstag, 1. Februar 2025
Stadtteil-Kalender für 2025
Veranstaltungen in Rödelheim:
Freitag, 31. Januar 2025
Rödelheimer Runde
Nach dem Ampel-Aus
Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus unserem Wahlbezirk.
Aktuelle Information vom 31.1.: Aufgrund der wichtigen Debatte und Abstimmung im Bundestag heute können die drei Bundestagsabgeordneten Armand Zorn, Janine Wissler und Deborah Düring leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Für Die Grünen nimmt Miriam Dahlke teil, für Die Linke Michael Müller. Der Ersatzteilnehmer der SPD steht noch nicht fest.
Samstag, 25. Januar 2025
80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Gedenkstunde am Mahnmal am ehemaligen Standort der Rödelheimer Synagoge, Inselgässchen, am Montag, 27. Januar 2025, 16 Uhr
Donnerstag, 9. Januar 2025
und wieder tagt der Ortsbeirat ...
und zwar Dienstag, dem 21. Januar 2025,
19:30 Uhr in der Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen,Heerstraße 149, Aula, Eingang A 2, 2. Stock.
Hier geht es zur Tagsordnung und den Anträgen.